Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nationalrat sagt Ja zum revidierten CO2-Gesetz

Nationalrat sagt Ja zum revidierten CO2-Gesetz

20.12.2023, 18:1520.12.2023, 18:16
Mehr «Schweiz»
Parlamentarier debattieren waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 20. Dezember 2023 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Bild: keystone

Der Nationalrat sagt Ja zum revidierten CO2-Gesetz für die Jahre 2025 bis 2030. Er hiess die Vorlage am Mittwoch mit 136 zu 34 Stimmen und mit 26 Enthaltungen gut. Die Nein-Stimmen kamen vorwiegend aus der SVP-Fraktion.

Das revidierte CO2-Gesetz für den Zeitraum 2025 bis 2030 soll dem Schweizer Netto-Null-Ziel 2050 und der sicheren Energieversorgung zum Durchbruch verhelfen. Dazu hat sich die Schweiz unter dem Klimaübereinkommen von Paris verpflichtet. Bis 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 halbiert werden.

Der Nationalrat fällte seine Entscheide mit einem allfälligen Referendum im Hinterkopf und im Bestreben, dass die Vorlage auf Anfang 2025 in Kraft gesetzt werden kann. Er hat bei den Massnahmen für mehr umweltfreundliche Treibstoffe gegenüber dem Ständerat zurückgesteckt, bei anderen zeigte er sich ambitiöser.

Auf eine Abgabe auf Flügen mit Privatjets will der Nationalrat verzichten, wie zuvor schon der Ständerat. Hingegen beschloss er eine Unterstützung für die Einrichtung von Ladeinfrastrukturen für Elektroautos mit Einnahmen aus der Mineralölsteuer. (sda)

+++ Update folgt +++

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
35
    Noch kommen die Amerikaner in Scharen – Schweizer Tourismus aber nur mit Mini-Plus
    In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 0,2 Prozent mehr Logiernächte in Schweizer Hotels gezählt als im Vorjahr. Die exklusive Bilanz der knapp 200 wichtigsten Tourismus-Orte.

    Das Wetter spielte dem Schweizer Tourismus diesen Winter in die Karten. Die Bedingungen fürs Skifahren waren beinahe perfekt. Trotzdem nahm die Zahl der Logiernächte in Hotels im ersten Quartal nur um 0,2 Prozent zu gegenüber dem Vorjahr, wie das Bundesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte. Die wichtigsten Erkenntnisse.

    Zur Story